Endlich wieder volles Haar.

Schönes, volles Haar für ein gutes Selbstgefühl

Das Leben unbeschwert und selbstbewusst genießen – das wünschen wir uns alle. Haarausfall muss dem nicht im Weg stehen. Wichtig: Eine Haartransplantation ist nicht immer notwendig. Oft lassen sich Haarwachstum und Haardichte bereits mit schonenden, wirksamen Verfahren deutlich verbessern.

Im Aesthetic-Centrum Hannover setzen wir auf ein stufenweises, individuell abgestimmtes Behandlungskonzept. Je nach Ausgangssituation kombinieren wir moderne, minimal-invasive Methoden, die die Haarfollikel reaktivieren, die Kopfhaut regenerieren und die Mikrozirkulation fördern – für sichtbar volleres, kräftigeres Haar.

Die Nr. 1 in Hannover

Bei erblich bedingtem Haarausfall werden Geheimratsecken, Haaransatz und Tonsur immer lichter. In manchen Fällen wird der Oberkopf komplett kahl.

Die unempfindlichen Haarwurzeln des Haarkranzes bleiben in der Regel jedoch erhalten. Dank moderner Haartherapien lassen sich Haarfollikel gezielt reaktivieren, die Kopfhaut regenerieren und ein natürlich dichterer, langfristig stabiler Haarwuchs fördern – ganz ohne OP.

An unserem Standort Hannover sind wir auf individuelle Haartherapie spezialisiert und stimmen jedes Behandlungskonzept präzise auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ziele ab.

Experten im Bereich der Haartherapie

Erfahrung & Expertise

Im Aesthetic-Centrum Hannover setzen wir auf konservative Haartherapien und medizinische Haarerhaltung – Diagnose zuerst, dann Therapie. Auf Basis von Anamnese, Trichoskopie und ggf. Laborwerten erstellen wir individuelle Protokolle, die Follikel aktivieren, die Kopfhaut regenerieren und das Mikromilieu verbessern. Eine Haartransplantation wird nur erwogen, wenn alle konservativen Optionen ausgeschöpft sind.

Technologie & Methoden

Wir setzen moderne, minimal-invasive Verfahren ein – zielgerichtet und möglichst schonend. Wichtig: Bei uns steht die Haartherapie im Fokus – FUE/Haartransplantation ist nicht unser Standardweg und wird daher von uns auch nicht mehr angeboten.

Zufriedene Patienten

Unser Ziel sind natürliche, nachvollziehbare Verbesserungen in Dichte, Struktur und Haarqualität – ohne OP. Wir begleiten Sie persönlich, erklären transparent die Schritte und evaluieren die Ergebnisse regelmäßig. Viele Patient*innen berichten über spürbar weniger Haarausfall, kräftigeres Haar und ein harmonisches Gesamtbild – und empfehlen uns weiter.

Top-Ärzte Team

Unser interdisziplinäres, fachärztliches Team ist auf Haarmedizin, ästhetische Regeneration und Kopfhautgesundheit spezialisiert. Sie erhalten eine maßgeschneiderte, ursachenorientierte Behandlung, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse, Ihren Zeitplan und Ihre Ziele.

Ärzte-Team

Im Folgenden stellt Ihnen unser Team die verschiedenen Möglichkeiten der modernen und effektiven Haartherapie vor.

Dr. Stefan Rösler

Dr. Frederic Hecker

Dr. Honey Salari

Ganzheitliche Haartherapie

Unser ganzheitlicher Ansatz zielt darauf ab, die Haare von innen heraus zu nähren und zu stärken, anstatt nur oberflächlich zu behandeln. Somit bieten Ihnen die optimale Haartherapie.

Haartherapie: Alles, was Sie dazu wissen müssen

Eine Haartransplantation ist nicht in jedem Fall notwendig. Häufig lassen sich Haardichte und -qualität bereits mit schonenden, effektiven Methoden deutlich verbessern – etwa mit PRP/PRF (Eigenblut), Polynukleotiden, Exosomen, Regenera Activa® oder DR.CYJ Hair Filler sowie Microneedling und gezielter Kopfhautpflege. Unser Anspruch ist es, zuerst die Ursachen zu behandeln und Ihr Haarwachstum möglichst minimal-invasiv zu stimulieren.

Wir setzen konsequent auf Haartherapie statt Haartransplantation. Unser fachärztliches Team ist auf Erhaltung, Stimulation und Regeneration der Haarfollikel spezialisiert. Nach einer gründlichen Diagnose (Anamnese, Trichoskopie, Labor falls sinnvoll) entwickeln wir einen individuellen, stufenweisen Behandlungsplan, der auf wirksamen, minimal-invasiven Verfahren basiert.

Ziel: Haarausfall bremsen, Haarwachstum reaktivieren und die Haardichte natürlich und nachhaltig verbessern – ohne chirurgischen Eingriff. Eine Haartransplantation ist in unserer Praxis nicht der Standardweg. Wir fokussieren uns auf moderne Haarerhaltungstherapien, die das vorhandene Potenzial Ihrer Haarwurzel ausschöpfen.

Haartherapie Hannover Haarausfall stoppen - volles Haar

Zufriedene Patienten

„Nach drei PRP-Sitzungen in vier Monaten hat sich mein Haarverlust deutlich beruhigt und die Haare wirken kräftiger. Sehr angenehme Behandlung und top Betreuung.“
Stephanie, 43
★★★★★
„Meine Kopfhaut war oft gereizt und trocken. Mit der Polynukleotid-Therapie ist sie spürbar beruhigt, die Haare fühlen sich voller an. Klare Empfehlung!“
Mike, 37
★★★★★
„Vier Monate nach der PRF-Serie sieht man eine bessere Dichte am Oberkopf. Das natürliche Verfahren mit Eigenblut hat mich überzeugt.“
Stephan, 47
★★★★★
„Bei meiner lokalen Ausdünnung an den Geheimratsecken hat Regenera Activa® einen sichtbaren Push gebracht. Nach drei Monaten erste Resultate, nach sechs Monaten deutlich mehr Fülle.“
Mareike, 52
★★★★★
„Schon nach wenigen Wochen wirkte mein Haar griffiger und die Frisur hält wieder. Die DR.CYJ-Peptide waren für mich der spürbare Boost.“
Jens, 50
★★★★★
„Die Exosomen-Behandlung hat mein Haar insgesamt vitaler gemacht. Nach rund drei Monaten merke ich weniger Haarausfall und ein dichteres Gesamtbild.“
Gabi, 58
★★★★★

Sie haben noch weitere Fragen?

Sie möchten mehr über das Thema Haartransplantation erfahren und wie wir die besten Ergebnisse für Sie erzielen? 

Kontaktdaten

Unser Centrum

Unsere Zeiten

Vereinbaren Sie gerne einen Termin und erfahren Sie bei einem ausführlichen Beratungsgespräch, welche Möglichkeiten es bei Ihnen mit einer passenden Haartherapie gibt.

Häufige Fragen - FAQ

Unser Team von spezialisierten Fachärzten beantwortet die wichtigsten Fragen

Nicht jede Form von Haarausfall erfordert eine OP. Entscheidend ist die Diagnose: Anamnese (Familiengeschichte, Medikamente, Stress), Trichoskopie (Haarwurzel-/Kopfhaut-Analyse) und ggf. Laborwerte (Eisen, Ferritin, Schilddrüse, Vit. D, Hormone). Wenn aktive Follikel vorhanden sind, lohnt sich häufig eine konservative Haartherapie (PRP/PRF, Polynukleotide, Exosomen etc.). Eine Transplantation ist eher sinnvoll, wenn stabile, vernarbte Ausdünnungen ohne ausreichend aktive Follikel vorliegen – und erst nach Ausschöpfung der sanften Optionen.

  • PRP/PRF (Eigenblut): körpereigene Wachstumsfaktoren aktivieren Follikel, verbessern Mikrozirkulation.

  • Polynukleotide: regenerieren das Kopfhautmilieu, erhöhen Hydratation, unterstützen Zellheilung.

  • Exosomen-Therapie: fördert Zellkommunikation und Regeneration.

  • Regenera Activa®: autologe Mikrotransplantate zur Stimulation vorhandener Follikel.

  • DR.CYJ Hair Filler: biomimetische Peptide für Durchblutung und Follikelvitalität.

  • Microneedling/Mesotherapie: Wirkstoff-Boosts, bessere Aufnahme, Mikroreiz zur Regeneration.

  • Medikamentöse Optionen (ärztlich): z. B. Minoxidil topisch; Finasterid/Dutasterid (Männer), Spironolacton/CPA (Frauen, Off-Label) – stets nach Aufklärung.

  • Lifestyle & Nährstoffe: Stressmanagement, Schlaf, Protein, Eisen/Ferritin-Optimierung.

Nach Diagnose erstellen wir ein Stufen-/Kombinationskonzept. Kriterien: Art des Haarausfalls (androgenetisch, diffus, postpartal, entzündlich), Stadium, Alter, Medikamente, Kopfhautstatus, Ziele & Zeitrahmen. Häufig kombinieren wir PRP/PRF + Microneedling oder Polynukleotide/Exosomen + Pflegeplan, um Synergieeffekte zu erzielen.

Haarzyklen benötigen Zeit. Erste Zeichen (weniger Haarverlust, bessere Haarqualität) oft nach 8–12 Wochen, sichtbare Dichtesteigerung typischerweise nach 3–6 Monaten, Re-Evaluation nach 6–9 Monaten. Kontinuität ist entscheidend (Behandlungsserien + Erhaltungstermine).

Bei androgenetischem Haarausfall ist Erhaltung wichtig. Nach Aufbauphase folgen Auffrischungen (z. B. PRP/PRF 2–4× pro Jahr) plus Heimpflege/medizinische Therapie. Ziel: Stabilisierung, verlangsamter Progress, bessere Dichte & Qualität. Ohne Erhaltung können Effekte nachlassen, weil die genetische Tendenz fortbesteht.

In der Regel minimalinvasiv mit kurzer Downtime. Möglich: Rötung, Druckgefühl, punktuelle Hämatome für 24–72 Std. Selten: Irritationen. Wir besprechen Kontraindikationen (z. B. aktive Entzündungen, Autoimmunprozesse, Schwangerschaft/Stillzeit – je nach Verfahren) vorab.

Wenn ausgeprägte Lücken bestehen und zu wenige aktive Follikel vorhanden sind, die auf konservative Methoden nicht mehr ansprechen, kann eine Transplantation die richtige Ergänzung sein. Wichtig: Zuerst Ursachen managen (z. B. Hormone, Entzündung, Mangel), sonst riskiert man, dass auch transplantierte Haare schlechter gedeihen.

Ja – sehr häufig vorbereitend (Kopfhautmikromilieu verbessern), begleitend (Wundheilung, Einwachsen unterstützen) und nachhaltig (Erhaltung). So wird die Take-Rate verbessert und die Langzeitstabilität erhöht.

  • Konsequente Heimpflege: medizinische Shampoos/Seren nach Plan.

  • Topische Therapien (z. B. Minoxidil) wie verordnet.

  • Ernährung/Nährstoffe: Proteinreich, Eisen/Ferritin & Vit. D optimiert (nach Labor).

  • Lebensstil: Stressabbau, guter Schlaf, Bewegung.

  • Mechanische Schonung: wenig Zug/Hitze, sanftes Styling.

Die Auswahl hängt von Ursache, Stadium und Ziel ab. So triffst du (mit uns) die Entscheidung strukturiert:

  • Wenn aktive Follikel vorhanden sind & du „biologisch“ starten willst:
    PRF/PRP (Eigenblut). Körpereigene Wachstumsfaktoren, sehr gutes Sicherheitsprofil.
    Geeignet bei: androgenetischem/diffusem Haarausfall, nach Stress/Erkrankungen, zur Basistherapie.
    Plus: natürliche Matrix (PRF) mit „Slow Release“, gute Kombinierbarkeit mit Microneedling.

  • Wenn Kopfhautregeneration & Feuchtigkeitsmilieu im Vordergrund stehen:
    Polynukleotide. Unterstützen Zellheilung, Hydratation und das Mikromilieu.
    Geeignet bei: sensibler, irritierter, trockener Kopfhaut; zur Qualitätsssteigerung der Haare.

  • Wenn Signalgebung/Zellkommunikation maximal angestoßen werden soll:
    Exosomen-Therapie. Setzt bei zellulärer Kommunikation und Regeneration an.
    Geeignet bei: fortgeschrittener Miniaturisierung, wenn ein „Boost“ über reine Wachstumsfaktoren hinaus gewünscht ist.

  • Wenn autologe Mikrotransplantate zur Stimulation sinnvoll sind:
    Regenera Activa®. Nutzung körpereigener Zellsuspension zur Anregung bestehender Follikel.
    Geeignet bei: lokal begrenzter Ausdünnung, als Brücke zwischen konservativer Therapie und operativen Optionen.

  • Wenn peptidbasierter Impuls für Mikrozirkulation/Follikelvitalität gewünscht ist:
    DR.CYJ Hair Filler. Biomimetische Peptide, die Durchblutung und Follikelumgebung modulieren.
    Geeignet bei: dünner werdendem Haar, Bedarf an schnellerer spürbarer „Qualitätsverbesserung“.

Kombinationen sind oft überlegen:

  • PRF/PRP + Microneedling (Basis + bessere Aufnahme)

  • Polynukleotide/Exosomen auf regenerationsbedürftiger Kopfhaut

  • DR.CYJ als „Zwischen-Boost“ in Serien

  • Regenera Activa® bei lokalen Arealen, flankiert von PRF/Polynukleotiden

Entscheidungsfaktoren: Haartyp & Stadium (Trichoskopie), Kopfhautstatus (Entzündung/Trockenheit), Hormonsituation, Medikamentenplan, Ziele & Zeithorizont.
Wichtig: Erst Ursache klären und konservative Optionen ausschöpfen. Eine Transplantation bleibt Reserve – nicht Standard.